Achszählgrundstellungstaste: Difference between revisions
(Created page with '{{GermanNav}} ==Bedeutung== Achszähler sind eine oft benutzte Einrichtung zur Gleisfreimeldung. Zu Beginn eines Freimeldeabschnittes wird gezählt, wie viele Achsen in den Absc…') |
m (→Bedeutung) |
||
Line 3: | Line 3: | ||
==Bedeutung== | ==Bedeutung== | ||
Achszähler sind eine oft benutzte Einrichtung zur Gleisfreimeldung. Zu Beginn eines Freimeldeabschnittes wird gezählt, wie viele Achsen in den Abschnitt einfahren, am Ende des Abschnittes entsprechend die Zahl der ausfahrenden Achsen. Ist die Differenz nicht gleich Null, so wird das Gleis als besetzt gemeldet. Dabei können Fehler auftreten, die dazu führen, dass ein Abschnitt besetzt gemeldet wird, obwohl er vollständig geräumt wurde. Mit der '''Achszählgrundstellungstaste (AzGrT)''' kann ein Achszähler wieder in Grundstellung gebracht und die Besetzmeldung dadurch aufgehoben werden. | Achszähler sind eine oft benutzte Einrichtung zur Gleisfreimeldung. Zu Beginn eines Freimeldeabschnittes wird gezählt, wie viele Achsen in den Abschnitt einfahren, am Ende des Abschnittes entsprechend die Zahl der ausfahrenden Achsen. Ist die Differenz nicht gleich Null, so wird das Gleis als besetzt gemeldet. Dabei können Fehler auftreten, die dazu führen, dass ein Abschnitt besetzt gemeldet wird, obwohl er vollständig geräumt wurde. Mit der '''Achszählgrundstellungstaste (AzGrT)''' kann ein Achszähler wieder in Grundstellung gebracht und die Besetzmeldung dadurch aufgehoben werden. | ||
Für Selbstblock mit ''Gleisstromkreisen'' statt Achszählern ist stattdessen die [[Blockgrundstellungstaste]] zu verwenden. | |||
[[File:AzGrT.png|200px|thumb|left|Achszählgrundstellungstaste]] | [[File:AzGrT.png|200px|thumb|left|Achszählgrundstellungstaste]] |
Latest revision as of 15:27, 3 September 2011
Inhalt | Gebrauchsanleitung und Tips Sp Dr S 60 | FAQ | Gebrauchsanleitung Betriebszentrale | Gebrauchsanleitung Streckenverbindung | Sprachkommunikation | Verzeichnis der Änderungen | Developers pages
Bedeutung
Achszähler sind eine oft benutzte Einrichtung zur Gleisfreimeldung. Zu Beginn eines Freimeldeabschnittes wird gezählt, wie viele Achsen in den Abschnitt einfahren, am Ende des Abschnittes entsprechend die Zahl der ausfahrenden Achsen. Ist die Differenz nicht gleich Null, so wird das Gleis als besetzt gemeldet. Dabei können Fehler auftreten, die dazu führen, dass ein Abschnitt besetzt gemeldet wird, obwohl er vollständig geräumt wurde. Mit der Achszählgrundstellungstaste (AzGrT) kann ein Achszähler wieder in Grundstellung gebracht und die Besetzmeldung dadurch aufgehoben werden.
Für Selbstblock mit Gleisstromkreisen statt Achszählern ist stattdessen die Blockgrundstellungstaste zu verwenden.
Benutzung
Die AzGrT wird zusammen mit Gleis- oder Weichentasten betätigt. Gleise und Weichen, die mit Achszählern ausgestattet sind, besitzen statt der üblichen schwarzen Tasten braune Tasten mit weißem Punkt. Ist die freie Strecke mit Achszählern ausgerüstet, ist die AzGrT mit der Signaltaste am Ende des Blockabschnittes, der als besetzt gemeldet wird, zu drücken. In beiden Fällen verschwindet die Rotausleuchtung der Gleismelder und deckende Hauptsignale können wieder in Fahrtstellung kommen.
Die Bedienung ist dokumentationspflichtig, daher ist ein Zählwerk vorhanden.
Hinweise
Auf keinen Fall darf die AzGrT leichtfertig bedient werden! Ist das Gleis nämlich tatsächlich noch besetzt, ist ein schwerer Unfall quasi vorprogrammiert! Daher muss der zu befahrende Abschnitt vorher durch Hinsehen, für Abschnitte der freien Strecke durch Räumungsprüfung der folgenden Betriebsstelle, auf Freisein geprüft werden. Ist dies nicht möglich, muss ein nachfolgender Zug den Abschnitt auf Sicht befahren, die AzGrT darf in diesem Fall nicht bedient werden!