Bahnübergänge

From SignalWiki
Revision as of 15:46, 30 August 2011 by Michael (talk | contribs) (Einleitungstext und Struktur angelegt)

(diff) ← Older revision | Approved revision (diff) | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search

Inhalt | Gebrauchsanleitung und Tips Sp Dr S 60 | FAQ | Gebrauchsanleitung Betriebszentrale | Gebrauchsanleitung Streckenverbindung | Sprachkommunikation | Verzeichnis der Änderungen | Developers pages

An Bahnübergängen kreuzen sich Straße und Schiene höhengleich, d. h. auf der gleichen Ebene. Hier besteht natürlich potenziell Gefahr für die Teilnehmer des Straßen- und Schienenverkehrs, weshalb Bahnübergänge vor jeder Zugfahrt gesichert werden müssen. Doch auch dann bleibt ein gewisses Restrisiko für Unfälle. Deshalb werden bei der Sanierung von Bahnstrecken in Deutschland Bahnübergänge wenn möglich durch höhenfreie Kreuzungen ersetzt. Trotzdem gibt es im Netz der DB immer noch mehrere tausend Bahnübergänge, daher muss das Stellwerkspersonal die Bedienung der Einrichtungen sicher beherrschen.

Wer einen Überblick über die verschiedenen Bauformen und Grundprinzipien erhalten möchte, dem sei der entsprechende Artikel in der Wikipedia [1] ans Herz gelegt. Hier im Signalwiki wird vor allem auf die stellwerksseitige Bedienung eingegangen.

Arten von Bahnübergängen

Bedienung von Fü-Bahnübergängen

Bedienung von Hp-Bahnübergängen