Blockgrundstellungstaste
Inhalt | Gebrauchsanleitung und Tips Sp Dr S 60 | FAQ | Gebrauchsanleitung Betriebszentrale | Gebrauchsanleitung Streckenverbindung | Sprachkommunikation | Verzeichnis der Änderungen | Developers pages
Bedeutung
Beim Selbstblock werden Gleisstromkreise oder Achszähler für die Gleisfreimeldung genutzt. Wird ein Blockabschnitt irrtümlich als besetzt gemeldet, kann er bei Gleisstromkreisen mit der Blockgrundstellungstaste (BlGrT) wieder in die Grundstellung gebracht werden. Für Selbstblock mit Achszählern ist stattdessen die Achszählgrundstellungstaste zu verwenden.
Außerdem kann mit der BlGrT ein fälschlicherweise leuchtender Ausfahrsperrenmelder zum Erlöschen gebracht werden.
Benutzung
Die BlGrT ist immer gemeinsam mit der Signaltaste am Ende des problematischen Blockabschnitts zu bedienen. Für den Abschnitt nach dem Ausfahrsignal ist das ggf. die besondere Zieltaste. Die Rotausleuchtung im Blockabschnitt verschwindet und das deckende Signal kann wieder auf Fahrt kommen.
Die Benutzung ist dokumentationspflichtig, daher ist ein Zählwerk vorhanden.
Hinweise
Die BlGrT sollte nicht leichtfertig bedient werden! Zunächst muss sichergestellt werden, dass der Blockabschnitt wirklich frei von Fahrzeugen ist. Dies geschieht normalerweise durch Anruf bei der benachbarten Betriebsstelle mit der Bitte um Räumungsprüfung. Ist dies nicht möglich, weil der Zug schon weitergefahren oder wegrangiert wurde, muss ein nachfolgender Zug den Abschnitt auf Sicht befahren - die BlGrT darf in diesem Fall nicht bedient werden!