Örtliche Kenntnisse für Zentralstellwerk Duisburg Hbf
Inhalt | Gebrauchsanleitung und Tips Sp Dr S 60 | FAQ | Gebrauchsanleitung Betriebszentrale | Gebrauchsanleitung Streckenverbindung | Sprachkommunikation | Verzeichnis der Änderungen | Developers pages
An dieser Seite wird noch gearbeitet. Die Inhalte sind noch unter Vorbehalt!
Bevor Sie zum ersten Mal auf einem Stellwerk Dienst schieben, müssen Sie sich mit den Örtlichkeiten vertraut machen und über die Besonderheiten informieren. Nach der allgemeinen Ausbildung zum Stellwerkswärter wurden die angehenden Fahrdienstleiter immer wochenlang neben einen Fachmann auf dem Stellwerk eingesetzt. Dieses Kapitel ist diese erste Einweisung für Sie als Fahrdienstleiter. Lesen Sie es sorgfältig durch. Es enthält sehr wichtige Angaben aus der Praxis.
Der Text ist von “Kollege zu Kollege” geschrieben, als ob Sie auf dem Stellwerk sind, den ersten Tag nach der Ausbildung.
Das Sp Dr S 60-Zentralstellwerk Duisburg Hbf im Überblick
Zentralstellwerk Duisburg Hbf
Grundlagen
Hallo und Herzlich willkommen ..
Die Strecken
- 2184 Duisburg – Mülheim-Styrum
- 2290 Duisburg – Mülheim-Styrum (S-Bahn)
- 2650 Köln-Deutz - Duisburg Hbf (CME)
- 2310 Duisburg Hbf – Duisburg-Großenbaum (nur Richtung Süden)
- 2312 Duisburg Hbf – Duisburg-Hochfeld Süd
- 2330 Duisburg-Wedau (EDWD) - (Abzw Duissern) - (Abzw Sigle) - Bf Oberhausen-Osterfeld Süd (EOS)
- 2505 Duisburg-Hochfeld Süd – (Rheinhausen) - Krefeld-Uerdingen – Krefeld-Oppum
- 2326 Duisburg Hbf - Duisburg-Hochfeld Süd Vorbf
Die Nachbarn
Mülheim (Ruhr)-Styrum (EMRY)
Ganz links oben führen die Gleise 950 (Ferngleis) und 951 (S-Bahn) zum Mülheim (Ruhr)-Styrum (EMRY). Es handelt sich hierbei um die Strecken 2184 und 2290. Direkt darunter befinden sich die Gleise 952 (S-Bahn) und 951 (Ferngleis) von Mülheim (Ruhr)-Styrum. Am Gleis 953 ist GWB eingrichtet.
Oberhausen Hbf (EOB)
Matthilde (EMAF)
Am Abzweig Duisburg-Hochfeld gibt es die Guterzugstrecke im Richtung von Matthilde (Oberhausen-West). Es handelt sich hier um Strecke 2320. Das Gleis 043 ist die Verbindung zum Abzweig Sigle. Unsere Kollegen am Zentralstreckenstellwerk Matthilde werden uns über ZNP euere Züge anbieten. Das selber machen wir wenn ein Zug nach Matthilde muss.
Duisburg-Wedau (EDWD)
Rechtsunten von dem Bahnhof Duisburg Hbf gibt es ein Guterzuggleis (550) von/nach Duisburg-Wedau. Es handelt sich um Strecke 2320. Züge nach Duisburg-Wedaus mussen über ZNP angeboten worden zum Fdl Hochfeld Süd
Duisburg-Hochfeld Süd (EDHD)
Von hier gehts über Duisburg-Hochfeld Süd nach Duisburg-Wedau Gbf
Düsseldorf-Unterrath (KDU)
-> Düsseldorf Flughafen
Rheinhausen (KRH)
Die Betriebsstellen
Schauen wir uns nun einmal die verschiedenen Bereiche auf unserem Stelltisch an.
Richtung Oberhausen/Mülheim (Ruhr)
Abzweig Duissern (EDUI)
Duisburg Kaiserberg (EKAI)
Mülheim (Ruhr)-Styrum -> Duisburg Hbf
Bahnhof Duisburg Hbf
Duisburg Hbf (EDG)
Im Bahnhof Duisburg Hbf gibt es sechs Bahnsteiggleise. Nur die Gleis 400 und 007 hat kein Bahnsteig.
Zugfahrten im Richtung Oberhausen und Mülheim (Ruhr)-Styrum sind möglich von Gleis 006 bis 013, ausser Gleis 007. Ab Gleis 001 können nur Zugfahrten im Richtung Oberhausen Hbf und Matthilde statt finden.
Das Gleis 001 wird im Regel benutzt für wendende Züge der wieder nach Oberhausen zurück gehen. Die Abfahrten richtung Düsseldorf und Rheinhausen (-Krefeld) finden statt von Die Gleise 002 bis zum 006 sind für . Die Gleise 008 bis zum 013 sind für abfahrten richtung Oberhausen und Mülheim (Ruhr)-Styrum. Das Gleis 400 wird hauptsächlich benutzt für durchfahrten von Guterzüge von Matthilde im Richtung Duisburg-Wedau und Rheinhausen.
Die Gleise 008 bis zum 013 sind für abfahrten richtung Oberhausen und Mülheim (Ruhr)-Styrum. Die Ausfahrtsignale an diese Gleise haben allen Selbststellbetrieb mit Zuglenkung. Aber, die Fahrstrasse für die Ausfahrt muss der Fdl selbst einstellen/freigeben. Abfahrten von Gleis 006 sind auch möglich, aber dort gibt es am Ausfahrsignal N6 kein Selbststellbetrieb. Zugstrassen muss man dort ganz selbst einstellen.
Das Gleis 830 geht zum S-Bahn im Richtung Mülheim (Ruhr)-Styrum, Gleis 840 im Richtung Oberhausen Hbf und Gelis 850 ist das Ferngleis nach Mülheim (Ruhr)-Styrum.
Die Gleise (?nummer?-?nummer?-?nummer?) sind die Einfahrgleise von Oberhausen Hbf und Mülheim (Ruhr)-Styrum. Gleis ?nummer? ist das Ferngleis von Mülheim-Styrum, Gleis ?nummer? für Züge von das S-Bahn-gleis von Mülheim-Styrum und Gleis ?nummer? für Züge von Oberhausen Hbf.
Einfahrten von Oberhausen Hbf, Mülheim-Styrum wie Matthilde über Gleis 044/046 sind auch möglich, aber solche Fahrstrassen mussen ganz selbst eingestellt werden weil es dort kein Zuglenkung gibt.
Das Stumpfgleis 700 existiert nicht mehr. Am Stelltisch ist es deshalb dauerhaft gesperrt. Die Weiche 721 zum Stumpfgelis 724 ist auch dauerhaft gesperrt.
Rechtsoben sehen wir die Einfahrgleisen des Bahnhofes von Düsseldorf und Rheinhausen(-Krefeld). Gleis 554 is das Gleis von Rheinhausen, Gleis 555 ist das S-Bahn Gleis von Düsseldorf und Gleis 556 ist das Ferngelsi von Düsseldorf. Nur die Gleise 008 bis zum 013 können von die Einfahrgleisen erreicht worden.
Unter die Einfahrgleise befinden sich die Gleise von/nach die Abstellung.
Rechtsunten sind die Ausfahrgleisen im Richtung Düsseldorf und Rheinhausen. Gleis 563 geht im Richtung Duisburg-Hochfeld Süd und weiter nach Rheinhausen Gleis 552 ist das S-Bahn Gleis im Richtung von Düsseldorf und 551 das Ferngleis (LZB Strecke) im Richtung von Düsseldorf.
Das Gleis 550 ist der Strecke von/nach Duisburg-Wedau. Zugfahrten nach Duisburg-Wedau mussen zuerst über ZNP angemeldet worden bei Fahrdienstleiter Hochfeld-Süd!
Ganz rechtsunten gibt es noch zwei Gutergleise. Das Gleis 549 ist das Gz-Gleis nach Duisburg-Großenbaum. Das Gleis 181 geht nach Abzweig Hochfeld Süd und weiter Richtung Rheinhausen.
Zugstraßen über Gleis 400 müssen selbst eingestellt werden, dort existiert keine Zuglenkung.
Duisburg Vbf
Richtung Düsseldorf
Hp Duisburg-Schlenk (EDSL)
Der erste Haltepunkt im Richtung Düsseldorf ist Hp Duisburg-Schlenk. Es gibt dort einen Mittelbahnsteig am Gleise 311 und 312. Nur die S-Bahn kann hier halten. Die Ferngleise (301/302) haben hier kein Bahnsteig. Das Gleis 302 liegt im wirklichkeit unter das Gleis 312, und wird nach Duisburg-Schlenk die S-Bahn Gleise durch einen kurzen Tunnel überqueren.
Hp Duisburg-Buchholz (EDBU)
Als nächstes folgt der Haltepunkt Duisburg-Buchholz (311/312). Auch hier gibt es einen Mittelbahnsteig für die S-Bahn. Die Ferngleise (301/302) haben hier kein Bahnsteig.
Duisburg-Großenbaum (EDGR)
Der Bahnhof hat einen Mittelbahnsteig für die S-Bahn am Gleise 205/206. Das Gz-Gleis von Duisburg Hbf (322) schliesst hier an. Die Ferngleise (201/202) haben auch hier kein Bahnsteig.
Wenn die S-Bahn Gleise gesperrt sind zwischen Duisburg Hbf und Duisburg-Großenbaum, gibt es hier die Möglichkeit um die S-Bahn Züge von Düsseldorf ins Ferngleis (21) zu schicken. Aber ein Halt für diese Züge ist hier dann nicht möglich, weil sie über Gleis 203 mussen und es dort kein Bahnsteig gibt. Bei solchem Sperrung können die S-Bahn Züge über das Gz Gleis Duisburg Hbf - Duisburg-Großenbaum. Aber achtung: das Ferngleis ist ein LZB Strecke!!
Sind die S-Bahn Gleise gesperrt zwischen Duisburg-Großenbaum und Düsseldorf, dann gibt es hier die Möglichkeit um die Züge ins Ferngleis zu schicken. Bei Sperrung des Ferngleise zwischen Duisburg Hbf und Duisburg-Großenbaum können die Züge hier ins S-Bahn Gleis nach Duisburg Hbf geschickt werden, und die Züge von Duisburg Hbf nach Düsseldorf wieder ins Ferngleis geschickt werden.
Hp Duisburg-Rahm (EDRM)
Als nächstes folgt der Haltepunkt Duisburg-Rahm. Auch hier gibt es nur einen Mittelbahnsteig für die S-Bahn. Die Ferngleise haben hier kein Bahnsteig.
Hp Angermund (KANM)
Als letztes folgt der Haltepunkt Angermund. Auch hier gibt es nur einen Mittelbahnsteig für die S-Bahn. Die Ferngleise haben hier kein Bahnsteig. Nach diese Haltepunkt geht es weiter nach Düsseldorf Flüghafen, wofür der Fahrdienstleiter Düsseldorf-Unterrath verantwortlich ist.
Richtung Rheinhausen
Abzw. Duisburg-Hochfeld Süd (EDHZ)
Am Abzweig Duisburg-Hochfeld Süd kommen die Pz Gleise von Duisburg Hbf Richtung Rheinhausen (121/122), die Gz-Gleise von/nach Duisburg-Wedau (11/112) und das Gz-Gleis von Duisburg Hbf (130) zusammen. Die Signale (1H und 1F) für die Gutergleise von Duisburg-Wedau und Duisburg Hbf haben kein Selbststellbetrieb, also zur Zeit beobachten ob es dort Verkehr gibt.
Hp Hochfeld-Süd (EDHP)
Der Haltepunkt Hochfeld-Süd befindet sich direkt nach dem Abzweig Duisburg-Hochfeld Süd (103/106). Hier gibt es einen Mittelbahnsteig.
Besonderheiten
Vbf
Züge nach Vbf immer Gleis 629 einfahren lassen!! Züge vom Hbf reingelassen werden Züge von Hbf die Nachts im hinteren Bereich der Gleise abgestellt werden mussen, mussen über das Gleis 629, auch "Verkehrsgleis" genannt, reingelassen werden. Züge die direkt am Ls abgestellt werden, können vom Fdl natürlich auch direkt in das entsprechende Gleis gelassen werden.
LZB-Strecken
EDG hat LZB-Strecken, Schleifen usw eingebaut. Es kommt "Schnellfahrt" fuer zuege > 160 km/h LZB wenn LZB gefuehrt.
dunklen Bereiche
Die dunklen Bereiche links und rechts sind die Ferngesteuerten Betriebsstellen Abzw. Kaiserberg und Bf Großenbaum.
- Weichenstellungsmelder leuchten immer auf
- Signale haben keinen FFM (quadratischen Melder)
- Signale haben kein Sperrmelder. Das Sperren der Signale ist mit der LsSpT nicht möglich
leicht grünliche Bereich
Der leicht grünliche Bereich im rechten Bahnhofsbereich ist ein modifiziertes S59 Stellwerk. Es war das erste Bedienteil, dass in 1963 in Betrieb genommen wurde.
- Ein leuchtender Melder unter einem Signal zeigt an das von diesem Signal aus KEINE Fahrstraße aus eingestellt werden kann. (In Sp Dr S 60 ist dies der Signalsperrmelder)
- Man kann Signale im S59 bereicht NICHT mit der LsSpT sperren.
- Ein Durchrutschweg wird auch mit der FHT und Signaltaste hilfsaufgelöst.
Signal Ls 4w
Gleis 4 hat ein Ls 4w. Dies ist ein Deckungs- und Rangiersignal mit spezieller Funktion:
- es kann ein einzelnes weißes Licht zeigen, wenn eine festgelegte Fahrstraße hinter das Signal eingestellt ist. Es arbeitet nun als Deckungssignal
- um das Signal auf Kennlicht zu schalten SGT + Signaltaste betätigen. Bedingungen: die Weiche dahinter muss in der korrekten Position liegen und keine Fahrstraße darf über die Weiche eingestellt sein. (in dem Fall muss die Weiche geradeaus liegen)
- Nun kann man ganz normal eine Fahrstraße über das Signal und die Weiche einstellen. Es arbeitet als Deckungssignal. Es bleibt auf Kennlicht nach vorbeifahrt des Zuges.
- um das Kennlicht zu deaktivieren HaGT + Signaltaste bedienen. der Verschlus der Weiche wird aufgehoben, und das Signal zeigt Halt. Nun arbeitet das Signal als normales Rangiersignal. Eine Rangierfahrstraße kann ab dem Signal eingestellt werden.
Zieltasten
Einige Zieltasten sehen aus wie Achszähltasten. Sie sind beides.
Zuglenkung
Das Stellwerk Duisburg Hbf hat Signale mit eingebauter Zuglenkung in Kombination mit Signalen mit Selbststellbetrieb. Die Signale mit Zuglenkung befinden sich zu meist an Abzweigungen mit mehr als nur einer Fahrmöglichkeit. Signale mit Selbststellbetrieb sind meistens Signale mit nur einer Fahrtmöglichkeit.
Bei der hier verwendeten Zuglenkung wird jeweils die volle Zugnummer ausgewertet und nicht nur die Lenkziffer. Wenn ein Signal mit Zuglenkung eine Zugnummer nicht bekannt ist, so fängt diese, im Zulauf auf das Signal, vollständig an zu blinken. Der Fahrdienstleiter wird somit zum Handeln aufgefordert. Entweder man stellt die Fahrstraße nun selber ein oder korrigiert die falsch eingegebene Zugnummer. Vielleicht wurde sie ja vom Fahrdienstleiter, an dessen Bahnhof der Zug begonnen hat, falsch eingegeben. Wir sind doch alle nur Menschen. Beachte, dass eine falsch eingegebene Zugnummer zu Fehlleitungen führen kann! Also, gut aufpassen und selbst auch keine Falschen eingeben.
Alle in Duisburg Hbf planmässig fahrenden Züge sind in der Zuglenkung erfasst.
Signale mit Zuglenkung werden genauso ein- und ausgeschaltet wie Signale mit Selbststellbetrieb. Hier wird kein Unterschied gemacht. Die Leuchtmelder des Selbststellbetriebs ist am, bei oder in der direkte Nähe des Signals angebracht.
Zug am Bahnsteig
Die Regel-Ausfahrsignale auf Gleis 1-13 haben auch Zuglenkung. Jedoch ein Zug am Bahnsteig wird NICHT seine Fahrstrasse automatisch zum Ziel einstellen! Hier wird der Fahrdienstleiter gefragt.
Wenn nichts die Abfahrt entgegensteht, dann kann folgendes gemacht werden:
Beispiel: Zug ist abfahrbereit auf Gleis 13 nach "links" (wohin, weiss der Zuglenkrechner)
- im Nummernstellpult wird 013 eingegeben
- druecke Pfeil nach links
- druecke Eingabe.
Der Zug wird jetzt seine Fahrstrasse einstellen. Automatisch zum richtigen Ziel.
Bedingungen:
- SB am Signal eingeschaltet
- Signal in Haltstellung
- Zug steht im Gleis oder ist unterwegs zum Gleis
- Zug muss dem Zuglenkrechner bekannt sein (Nummer darf nicht blinken!)
Ein Blinkender Zug wird an Signale vom Zuglenkrechner (spitz befahrere Weiche hinterm Signal) KEINE fahrstrasse einstellen!
Sachen zur Unterstützung
Zuglenkung ist bissle intelligenter gemacht. Auch wenn du zug umleitest auf anderes Gleis, wird er die Ausfahrt finden.
Die Farben haben folgende bedeutung:
Diese Farbdarstellung gibt's zwar nicht auf dem Stellwerk, jedoch braucht der otto-normal-user einfach Hilfe in EDG... es gibt wahnsinnig viel verkehr.
D-Wege
DWege in EDG gehen NICHT automatisch weg (bis bisher...).
Um mit der Tastatur einen DWeg wegzunehmen:
[GLEISNUMMER] + PFEIL + "END" Taste + EINGABE.
Normale Bedingungen gelten fuer die Rueckname des Dweges.
Achtung bei einfahrten auf Gleis 2 und 3: Manchmal brauchst du KURZEN dweg um den verkehr am laufen zu halten.
Lademaßüberschreitung
Züge mit Lademaßüberschreitung (Lü) erfordern besondere Aufmerksamkeit. Es darf bei einer Lü Cäsar in den benachbarten Gleisen kein Lü Berta oder Cäsar unterwegs sein.
Ein Zug mit einer Lü Dora oder Cäsar verkehrt mit der Leitziffer „0“. Das bedeutet, dass die Zuglenkung an Signalen mit Selbststellbetrieb nicht funktioniert und Sie diese Signale selber auf Fahrt stellen müssen. Bei Signalen ohne Zuglenkung müssen sie den Selbststellbetrieb selber zurücknehmen, wenn sie die Fahrstraßen eigenhändig einstellen möchten. Züge mit Lü Anton oder Berta haben eine normale Kennziffer.
Zum Schluß noch ein Tipp: Immer locker bleiben! Auch wenn die Lokführer alle paar Minuten nerven, daß sie schon so und so lange irgendwo rumstehen. Na und? Sie bestimmen, welcher Zug fährt und welcher Zug warten muß. Keine Angst, es sitzen keine Reisenden im Zug, so dass Sie wirklich optimal koordinieren und disponieren können!
Zum Schluß noch ein Tipp: Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen! Auch wenn die Lokführer alle paar Minuten nerven, daß sie schon so und so lange irgendwo rumstehen. Na und? Sie bestimmen, welcher Zug fährt und welcher Zug warten muß. Keine Angst, es sitzen keine Reisenden im Zug, so daß Sie wirklich optimal koordinieren und disponieren können!
Übersicht Anbieten von Züge über ZNP801
Mehr Information : ZNP801-Zugnummernmeldesystem
Gleis | Anbietefeld | Nachbar [F-Taste] | Beispiel |
042 | A043 | MAF [F5] | 123456 MAF 043 ANB |
954 | A956 | OHF [F4] | 456789 OHF 956 ANB |
955 | A955 | OHF [F4] | 789123 OHF 955 ANB |
334 | A334 | DU [F6] | 123456 DU 334 ANB |
351 | A773 | DU [F6] | 456789 DU 773 ANB |
614 | A614 | DWD [F8] | 123456 DWD 614 ANB |
550 | A557 | DWD [F8] | 456789 DWD 557 ANB |
101 | A101 | RH [F9] | 789123 RH 101 ANB |
102 | A102 | RH [F9] | 123456 RH 102 ANB |
Abkürzungen
Abkürzung (DS100) | Vollständiger Bahnhofsname |
EDG | Duisburg Hbf |
EDBU | Duisburg-Buchholz |
EDGR | Duisburg-Großenbaum |
EDHD | Duisburg-Hochfeld Süd |
EDHDO | Duisburg-Hochfeld Süd Hd |
EDHZ | Abzw. Duisburg-Hochfeld Süd |
EDUI | Abzw. Duisburg-Duissern |
EDRM | Duisburg-Rahm |
EDSL | Duisburg Schlenk |
EDWD | Duisburg-Wedau |
EMAF | Abzw. Oberhausen Mathilde |
EMRY | Mülheim (Ruhr)-Styrum |
ESI | Abzw. Duisburg Sigle |
EOB | Oberhausen Hbf |
KANM | Angermund |
KD | Düsseldorf Hbf |
KDU | Düsseldorf-Unterrath |
KRH | Rheinhausen |
Gleislänge
Duisburg Hbf
Gleis | Länge (m) |
Duisburg Hbf 1 | 382 |
Duisburg Hbf 2 | 415 |
Duisburg Hbf 3 | 415 |
Duisburg Hbf 4 | 384 |
Duisburg Hbf 5 | 340 |
Duisburg Hbf 6 | 365 |
Duisburg Hbf 7 | 360 |
Duisburg Hbf 8 | 359 |
Duisburg Hbf 9 | 275 |
Duisburg Hbf 10 | 427 |
Duisburg Hbf 11 | 434 |
Duisburg Hbf 12 | 427 |
Duisburg Hbf 13 | 420 |
Duisburg Hbf 400 | 1047 |