Weichengruppentaste: Difference between revisions

From SignalWiki
Jump to navigation Jump to search
Line 15: Line 15:
Im normalen Betrieb wird die WGT selten benötigt, da die Weicheneinstellung automatisch bei der Fahrstraßenfestlegung erfolgt. In folgenden Fällen muss die WGT aber benutzt werden:
Im normalen Betrieb wird die WGT selten benötigt, da die Weicheneinstellung automatisch bei der Fahrstraßenfestlegung erfolgt. In folgenden Fällen muss die WGT aber benutzt werden:
* Es soll eine andere als die standardmäßig vorgegebene Fahrstraße ([[Umfahrgruppentaste|Umfahrstraße]]) gestellt werden
* Es soll eine andere als die standardmäßig vorgegebene Fahrstraße ([[Umfahrgruppentaste|Umfahrstraße]]) gestellt werden
* Es muss auf [[Ersatzsignalgruppentaste|Ersatzsignal]] gefahren werden und der Weichenselbstlauf ist daher deaktiviert (siehe auch [[Bahnhofstaste]])
* Es muss auf [[Ersatzsignalgruppentaste|Ersatzsignal]] gefahren werden und der Weichenselbstlauf ist daher deaktiviert (siehe auch [[Weichensperrtaste]])
* Die Weiche muss in einer bestimmten Lage [[Weichensperrtaste|gesperrt]] werden, zum Beispiel um ein gesperrtes Gleis zu sichern, oder für den Weichenschmiertrupp
* Die Weiche muss in einer bestimmten Lage [[Weichensperrtaste|gesperrt]] werden, zum Beispiel um ein gesperrtes Gleis zu sichern, oder für den Weichenschmiertrupp

Revision as of 23:22, 5 August 2011

Inhalt | Gebrauchsanleitung und Tips Sp Dr S 60 | FAQ | Gebrauchsanleitung Betriebszentrale | Gebrauchsanleitung Streckenverbindung | Sprachkommunikation | Verzeichnis der Änderungen | Developers pages

Bedeutung

Die Weichengruppentaste (WGT) dient zum manuellen Umstellen einzelner Weichen.

Weichengruppentaste

Benutzung

Um eine Weiche umzustellen, muss die Weichentaste gemeinsam mit der WGT gedrückt werden. Ist die Weiche funktionsfähig und nicht gesperrt, wird der Umstellvorgang beginnen.

Soll eine einfache oder doppelte Kreuzungsweiche umgestellt werden, so entscheidet die Kreuzungsweichentaste, welcher Zweig der Weiche umgestellt wird.

Anwendungsbeispiele

Im normalen Betrieb wird die WGT selten benötigt, da die Weicheneinstellung automatisch bei der Fahrstraßenfestlegung erfolgt. In folgenden Fällen muss die WGT aber benutzt werden:

  • Es soll eine andere als die standardmäßig vorgegebene Fahrstraße (Umfahrstraße) gestellt werden
  • Es muss auf Ersatzsignal gefahren werden und der Weichenselbstlauf ist daher deaktiviert (siehe auch Weichensperrtaste)
  • Die Weiche muss in einer bestimmten Lage gesperrt werden, zum Beispiel um ein gesperrtes Gleis zu sichern, oder für den Weichenschmiertrupp