Hupenunterbrechertaste: Difference between revisions

From SignalWiki
Jump to navigation Jump to search
(Created page with '{{GermanNav}} {{GermanConstruction}} ==Bedeutung== Die '''Hupenunterbrechertaste (HuT)''' ... 200px|thumb|left|Hupenunterbrechertaste ==Benutzung== ==Anwen…')
 
No edit summary
Line 1: Line 1:
{{GermanNav}}
{{GermanNav}}
{{GermanConstruction}}


==Bedeutung==
==Bedeutung==
Die '''Hupenunterbrechertaste (HuT)''' ...
Fällt ein [[Signale|Signal]] in [[Signale#Fehler und Störungen an Signalen|Störung]], ertönt eine Hupe, um den Fahrdienstleiter darauf hinzuweisen. Mit der '''Hupenunterbrechertaste (HuT)''' kann diese Hupe ausgeschaltet werden.


[[File:HuT.png|200px|thumb|left|Hupenunterbrechertaste]]
[[File:HuT.png|200px|thumb|left|Hupenunterbrechertaste]]


==Benutzung==
==Benutzung==
Bei einer Signalstörung blinkt der Signalstörmelder ('''S''') und es ertönt die Hupe. Am betroffenen Signal blinkt der Haltmelder oder ist erloschen. Durch Drücken der HuT wird das akustische Signal abgeschaltet. Der Signalstörmelder und ggf. der Haltmelder blinken weiter.


==Hinweise==
Durch Abschalten der Hupe wird die Störung natürlich nicht behoben. Dazu muss man einen Signaltechniker [[Kommunikation|anrufen]]. Entsprechend den Erfordernissen sind betriebliche Ersatzmaßnahmen zu treffen.


==Anwendungsbeispiele==
Fällt nach dem Abschalten der Hupe ein weiteres Signal in Störung, ertönt die Hupe erneut. Der Signalstörmelder blinkt so lange, bis alle Signalstörungen behoben sind.
 


{{GermanNavBottom}}
{{GermanNavBottom}}

Revision as of 17:47, 21 September 2011

Inhalt | Gebrauchsanleitung und Tips Sp Dr S 60 | FAQ | Gebrauchsanleitung Betriebszentrale | Gebrauchsanleitung Streckenverbindung | Sprachkommunikation | Verzeichnis der Änderungen | Developers pages

Bedeutung

Fällt ein Signal in Störung, ertönt eine Hupe, um den Fahrdienstleiter darauf hinzuweisen. Mit der Hupenunterbrechertaste (HuT) kann diese Hupe ausgeschaltet werden.

Hupenunterbrechertaste

Benutzung

Bei einer Signalstörung blinkt der Signalstörmelder (S) und es ertönt die Hupe. Am betroffenen Signal blinkt der Haltmelder oder ist erloschen. Durch Drücken der HuT wird das akustische Signal abgeschaltet. Der Signalstörmelder und ggf. der Haltmelder blinken weiter.

Hinweise

Durch Abschalten der Hupe wird die Störung natürlich nicht behoben. Dazu muss man einen Signaltechniker anrufen. Entsprechend den Erfordernissen sind betriebliche Ersatzmaßnahmen zu treffen.

Fällt nach dem Abschalten der Hupe ein weiteres Signal in Störung, ertönt die Hupe erneut. Der Signalstörmelder blinkt so lange, bis alle Signalstörungen behoben sind.

Inhalt | Gebrauchsanleitung und Tips Sp Dr S 60 | FAQ | Gebrauchsanleitung Betriebszentrale | Gebrauchsanleitung Streckenverbindung | Sprachkommunikation | Verzeichnis der Änderungen | Developers pages