Einschalttaste
Inhalt | Gebrauchsanleitung und Tips Sp Dr S 60 | FAQ | Gebrauchsanleitung Betriebszentrale | Gebrauchsanleitung Streckenverbindung | Sprachkommunikation | Verzeichnis der Änderungen | Developers pages
Bedeutung
Normalerweise schalten sich signalüberwachte Bahnübergänge automatisch fahrstraßenbewirkt ein. Möchte man einen Bahnübergang manuell einschalten, benutzt man die Einschalttaste (ET). Die Einschaltung erfolgt gleisbezogen.
Benutzung
Die ET muss zusammen mit einer Gleistaste des Bahnübergangs betätigt werden. Die gelben Bahnübergangsanschaltmelder im jeweiligen Gleis leuchten und zeigen an, dass der Schließvorgang begonnen hat. Dieser Vorgang kann nicht mehr unterbrochen werden!
Bahnübergänge ohne Vollschranken werden nach dem Schließen automatisch freigemeldet, mit Vollschranken geschieht dies nach dem Schließen mit der Bahnübergangsfreimeldetaste. Der Bahnübergang öffnet selbsttätig, nachdem das Gleis von einem Zug befahren wurde.
Anwendungsbeispiele und Hinweise
Manuelles Einschalten ist nötig, wenn die automatische Einschaltung deaktiviert wurde oder aus sonstigen Gründen nicht funktioniert, oder wenn das Gleis auf Ersatzsignal oder von einem Kleinwagen befahren werden soll.
Auch kann man die Einschalttaste verwenden, wenn der Bahnübergang geschlossen werden soll, weil in Kürze eine Fahrstraße eingestellt werden muss. Somit kann man im Voraus arbeiten.
Wurde ein Bahnübergang versehentlich mit der ET eingeschaltet oder die falsche Gleistaste benutzt, muss der Übergang manuell mit der Hilfsausschalttaste wieder ausgeschaltet werden.