Blocksperrtaste

From SignalWiki
Jump to navigation Jump to search

Inhalt | Gebrauchsanleitung und Tips Sp Dr S 60 | FAQ | Gebrauchsanleitung Betriebszentrale | Gebrauchsanleitung Streckenverbindung | Sprachkommunikation | Verzeichnis der Änderungen | Developers pages

Bedeutung

Ein Signal im Selbstblock kann nicht mit der Lichtsignalsperrtaste gesperrt werden, sondern nur mit der Blocksperrtaste (BlSpT).

Blocksperrtaste

Benutzung

Die BlSpT muss zusammen mit der Signaltaste des Blocksignals gedrückt werden. Das Signal fällt dann auf Halt und der gelbe Sperrmelder leuchtet.

Mit der Blockentsperrtaste kann das Signal wieder entsperrt werden.

Anwendungsbeispiele

Die Sperrung eines Blocksignals kann zum Beispiel dann nötig sein, wenn im Blockabschnitt ein Bahnübergang gestört ist. Der Zug muss dann am Signal anhalten und den Befehl zur Sicherung des BÜs bekommen.

Blocksignale im Selbstblock fallen auf Halt, wenn eine Fahrstraße in ein Gleis entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung eingestellt wird (Fahren auf falschem Gleis). Sollten nach der Durchführung der Falschfahrt die Signale nicht wieder von allein in die Fahrstellung kommen, müssen sie einzeln mit der BlSpT gesperrt und wieder entsperrt werden. Das gleiche Verfahren kann auch benutzt werden, wenn ein Signal nicht wie vorgesehen wieder in Fahrtstellung kommt, nachdem der anschließende Blockabschnitt geräumt (durch Räumungsprüfung sicherstellen!) und das folgende Hauptsignal auf Halt gefallen ist. Kommt das Signal dann immer noch nicht in die Fahrtstellung, kann nur noch der Techniker helfen...