Gruppentasten: Difference between revisions
Line 40: | Line 40: | ||
==Gruppentasten für [[Bahnübergänge]] (gelb)== | ==Gruppentasten für [[Bahnübergänge]] (gelb)== | ||
*[[Dauereinschalttaste]] (DET): Um | *[[Dauereinschalttaste]] (DET): Um einen Bahnübergang dauerhaft einzuschalten (zu schließen). | ||
*[[Dauereinschaltlöschtaste]] (DELT): Um die Dauereinschaltung aufzuheben. | *[[Dauereinschaltlöschtaste]] (DELT): Um die Dauereinschaltung aufzuheben. | ||
*[[Automatiksperrtaste]] (ASpT): Um das automatische Einschalten zu verhindern. | *[[Automatiksperrtaste]] (ASpT): Um das automatische Einschalten zu verhindern. | ||
*[[Löschtaste]] (LT): Um das automatische Einschalten wieder zu aktivieren. | *[[Löschtaste]] (LT): Um das automatische Einschalten wieder zu aktivieren. | ||
*[[Einschalttaste]] (ET): Um | *[[Einschalttaste]] (ET): Um einen Bahnübergang manuell einzuschalten (zu schließen). | ||
*[[Bahnübergangsfreigabetaste]] (BüFT): Um | *[[Bahnübergangsfreigabetaste]] (BüFT): Um einen Bahnübergang nach der Schließung freizugeben. | ||
*[[Bahnübergangshilfsfreigabetaste]] (BüHFT): Um die Freigabe eines Bahnübergangs zurückzunehmen. | *[[Bahnübergangshilfsfreigabetaste]] (BüHFT): Um die Freigabe eines Bahnübergangs zurückzunehmen. | ||
Revision as of 14:09, 11 August 2011
Neben den normalen Tasten auf dem Stelltisch gibt es Außentasten (auch Gruppentasten genannt). Wegen der Möglichkeit der Vergrößerung sind diese Gruppentasten in der Simulation in ein festes Fenster aufgenommen. Jedoch bleibt die Bedienung gleich. Auch auf dem Nummernstellpult (sofern vorhanden) sind meist einige Gruppentasten angeordnet.
Die Gruppentasten werden für spezielle Bedienhandlungen benötigt. Dadurch kann Platz auf dem Stelltisch gespart werden, denn viele Tasten haben eine unterschiedliche Funktion, je nachdem, mit welcher Gruppentaste sie gemeinsam betätigt werden. Außerdem wird hierdurch das Konzept der Zweitastenbedienung konsequent umgesetzt: Das (versehentliche) Betätigen einer einzelnen Taste hat niemals Auswirkungen auf den Betrieb, da das potentiell immer gefährlich sein kann.
Die Tasten sind, je nach ihrer Funktion, in verschiedenfarbigen Blöcken angeordnet:
Gruppentasten für Weichen (blau)
- Weichengruppentaste (WGT): Zum Umlegen einer einzelnen Weiche.
- Weckerunterbrechertaste (WUT): Um einen Alarmwecker zu stoppen.
- Weichenhilfstaste (WHT): Um eine besetzte Weiche umzulegen.
- Weichenauffahrtaste (WAT): Um eine aufgefahrene Weiche zurückzustellen.
- Weichensperrtaste (WSpT): Um eine einzelne Weiche oder die Weichenlaufkette zu sperren.
- Weichenentsperrtaste (WESpT): Um eine einzelne Weiche oder die Weichenlaufkette zu entsperren.
- Kreuzungsweichentaste (KWT): Auswahl des linken oder rechten Zweigs einer Kreuzungsweiche.
Gruppentasten für Signale (rot)
- Lichtsignalsperrtaste (LsSpT): Um das Einstellen einer Fahrstraße von einem Signal aus zu sperren.
- Lichtsignalentsperrtaste (LsESpT): Um die Sperrung eines Signals aufzuheben.
- Signalgruppentaste (SGT): Um Zugdeckungssignale und Blocksignale in Fahrtstellung zu bringen.
- Signalhaltgruppentaste (HaGT): Um ein Signal in Haltstellung zu bringen.
- Ersatzsignalgruppentaste (ErsGT): Um an einem Hauptsignal das Ersatzsignal einzuschalten.
Gruppentasten für Fahrstraßen (grün)
- Fahrstraßenhilfsauflösetaste (FHT): Um eine festgelegte Zugstraße komplett oder in Teilen hilfsaufzulösen.
- Fahrstraßenrücknahmetaste (FRT): Um eine Rangierstraße komplett oder in Teilen zurückzunehmen.
- Fahrstraßenfreigabetaste (FfrT): Um eine Fahrstraße in ein Gleis ohne Oberleitung einzustellen.
- Durchrutschweghilfstaste (DHT): Um einen Durchrutschweg hinter einem Signal hilfsaufzulösen.
- Durchrutschwegrücknahmetaste (DRGT): Um einen Durchrutschweg hinter einem Signal zurückzunehmen.
- Umfahrgruppentaste (UFGT): Um eine andere als die reguläre Fahrstraße einzustellen.
- Selbststellbetriebseinschalttaste (SBET): Um an einem Hauptsignal den Selbststellbetrieb/Zuglenkung einzuschalten.
- Selbststellbetriebsrücknahmetaste (SBRT): Um an einem Hauptsignal den Selbststellbetrieb/Zuglenkung auszuschalten.
Gruppentasten für Bahnübergänge (gelb)
- Dauereinschalttaste (DET): Um einen Bahnübergang dauerhaft einzuschalten (zu schließen).
- Dauereinschaltlöschtaste (DELT): Um die Dauereinschaltung aufzuheben.
- Automatiksperrtaste (ASpT): Um das automatische Einschalten zu verhindern.
- Löschtaste (LT): Um das automatische Einschalten wieder zu aktivieren.
- Einschalttaste (ET): Um einen Bahnübergang manuell einzuschalten (zu schließen).
- Bahnübergangsfreigabetaste (BüFT): Um einen Bahnübergang nach der Schließung freizugeben.
- Bahnübergangshilfsfreigabetaste (BüHFT): Um die Freigabe eines Bahnübergangs zurückzunehmen.
Gruppentasten für den Streckenblock (dunkelgrau)
- Erlaubnisabgabegruppentaste (EaGT): Um die Erlaubnis abzugeben.
- Zentralblockhilfstaste (ZbHT): Um den Verschluss eines Blocksignals im Zentralblock hilfsaufzulösen.
Gruppentasten für den Stelltisch (tischgrau)
- Schalter für die Stelltischausleuchtung: Um die Stelltischausleuchtung an- oder auszuschalten.
- Schalter für die Einstellung der Signalhelligkeit: Um die Signalhelligkeit zwischen Tag- und Nachtmodus umzuschalten.
- Schalter für Helligkeitsstufen: Um die Helligkeit der Leuchtmelder auf dem Stelltisch zu ändern.