Gruppentasten: Difference between revisions

From SignalWiki
Jump to navigation Jump to search
 
(5 intermediate revisions by one other user not shown)
Line 1: Line 1:
{{GermanNav}}
{{GermanNav}}
{{Sprachen_DE|DE=Gruppentasten|EN=Group Buttons|NL=Groepenknoppen}}


Neben den normalen Tasten auf dem [[Der Stelltisch des Sp Dr S 60|Stelltisch]] gibt es Außentasten (auch Gruppentasten
Neben den normalen Tasten auf dem [[Der Stelltisch des Sp Dr S 60|Stelltisch]] gibt es Außentasten (auch Gruppentasten
Line 29: Line 30:
*[[Ersatzsignalgruppentaste]] (ErsGT): Um an einem Hauptsignal das Ersatzsignal einzuschalten.
*[[Ersatzsignalgruppentaste]] (ErsGT): Um an einem Hauptsignal das Ersatzsignal einzuschalten.
*[[Falschfahrgruppentaste]] (FfGT): Um an einem Hauptsignal das Signal Zs 8 einzuschalten.
*[[Falschfahrgruppentaste]] (FfGT): Um an einem Hauptsignal das Signal Zs 8 einzuschalten.
*[[Hupenunterbrechertaste]] (HuT): Die akustische Anzeige bei Signalstörung abschalten


==Gruppentasten für [[Fahrstraßen]] (grün)==
==Gruppentasten für [[Fahrstraßen]] (grün)==
Line 43: Line 45:
*[[Gleissperrtaste]] (GSpT): Um ein Gleis zu sperren.
*[[Gleissperrtaste]] (GSpT): Um ein Gleis zu sperren.
*[[Gleisentsperrtaste]] (GESpT): Um ein Gleis zu entsperren.
*[[Gleisentsperrtaste]] (GESpT): Um ein Gleis zu entsperren.
*[[Zustimmungsgruppentaste]] (ZGT) : Um eine Zustimmung für eine Zug- oder Rangierfahrt zu geben an den Grenzen der Stellwerksbedienbereiche


==Gruppentasten für [[Bahnübergänge]] (gelb)==
==Gruppentasten für [[Bahnübergänge]] (gelb)==
Line 72: Line 75:
*Schalter für die Einstellung der [[Signalhelligkeit]]: Um die Signalhelligkeit zwischen Tag- und Nachtmodus umzuschalten.
*Schalter für die Einstellung der [[Signalhelligkeit]]: Um die Signalhelligkeit zwischen Tag- und Nachtmodus umzuschalten.
*Schalter für [[Helligkeitsstufen]]: Um die Helligkeit der Leuchtmelder auf dem Stelltisch zu ändern.
*Schalter für [[Helligkeitsstufen]]: Um die Helligkeit der Leuchtmelder auf dem Stelltisch zu ändern.
==Besonderheiten in der Simulation==
In der Simulation gibt es einige Besonderheiten rundum das Gruppentasten-Fenster. Normalerweise werden die einzelne Bedienhandlungen mit den Aussentasten direkt am Stelltisch oder stehend an der Stellwand vorgenommen. In der Simulation gibt es einen Gruppentasten-Fenster, dass unterstützend sein soll, wegen der kleine Darstellung auf dem Monitor.
Das Gruppentastenfenster ist eigentlich "bereichsübergreifend". Die Darstellung oder Bedienung kann also mehrere Stellbereiche umfassen. Hier ist beschrieben was passiert bei der Bedienung der Aussentasten im Gruppentastenfenster:
*Stelltischausleuchtung: Es werden ALLE Stellbereiche zur gleichen Zeit ausgeleuchtet oder nicht
*Leuchtmelder "Laufkette": wenn bereits eine Weichenlaufkette ausgeschaltet ist, leuchtet der Leuchtmelder
*Leuchtmelder "Weichenstörung": wenn bereits eine Weiche gestört ist, leuchtet der Leuchtmelder rot
*Leuchtmelder "Weichenlauf": wenn bereits in einen Weichenbereich einen Leuchtmelder blinkt, blinken die Leuchmelter rot oder weiss
*Leuchtmelder "Kreuzungsweiche": Die Auswahl Kreuzungsweiche ist immer für den ganzen Stellbereich gleich.


{{GermanNavBottom}}
{{GermanNavBottom}}

Latest revision as of 18:43, 28 March 2014

Inhalt | Gebrauchsanleitung und Tips Sp Dr S 60 | FAQ | Gebrauchsanleitung Betriebszentrale | Gebrauchsanleitung Streckenverbindung | Sprachkommunikation | Verzeichnis der Änderungen | Developers pages

  Flag en-gb.png English Flag nl.png Nederlands


Neben den normalen Tasten auf dem Stelltisch gibt es Außentasten (auch Gruppentasten genannt). Wegen der Möglichkeit der Vergrößerung sind diese Gruppentasten in der Simulation in ein festes Fenster aufgenommen. Jedoch bleibt die Bedienung gleich. Auch auf dem Nummernstellpult (sofern vorhanden) sind meist einige Gruppentasten angeordnet.

Gruppentasten.png

Die Gruppentasten werden für spezielle Bedienhandlungen benötigt. Dadurch kann Platz auf dem Stelltisch gespart werden, denn viele Tasten haben eine unterschiedliche Funktion, je nachdem, mit welcher Gruppentaste sie gemeinsam betätigt werden. Außerdem wird hierdurch das Konzept der Zweitastenbedienung konsequent umgesetzt: Das (versehentliche) Betätigen einer einzelnen Taste hat niemals Auswirkungen auf den Betrieb, da das potentiell immer gefährlich sein kann.

Die Tasten sind, je nach ihrer Funktion, in verschiedenfarbigen Blöcken angeordnet:

Gruppentasten für Weichen (blau)

Gruppentasten für Signale (rot)

Gruppentasten für Fahrstraßen (grün)

Gruppentasten für Bahnübergänge (gelb)

Gruppentasten für Achszähler (braun)

Gruppentasten für den Streckenblock (dunkelgrau)

Gruppentasten für den Stelltisch (tischgrau)

  • Schalter für die Stelltischausleuchtung: Um die Stelltischausleuchtung an- oder auszuschalten.
  • Schalter für die Einstellung der Signalhelligkeit: Um die Signalhelligkeit zwischen Tag- und Nachtmodus umzuschalten.
  • Schalter für Helligkeitsstufen: Um die Helligkeit der Leuchtmelder auf dem Stelltisch zu ändern.

Besonderheiten in der Simulation

In der Simulation gibt es einige Besonderheiten rundum das Gruppentasten-Fenster. Normalerweise werden die einzelne Bedienhandlungen mit den Aussentasten direkt am Stelltisch oder stehend an der Stellwand vorgenommen. In der Simulation gibt es einen Gruppentasten-Fenster, dass unterstützend sein soll, wegen der kleine Darstellung auf dem Monitor.

Das Gruppentastenfenster ist eigentlich "bereichsübergreifend". Die Darstellung oder Bedienung kann also mehrere Stellbereiche umfassen. Hier ist beschrieben was passiert bei der Bedienung der Aussentasten im Gruppentastenfenster:

  • Stelltischausleuchtung: Es werden ALLE Stellbereiche zur gleichen Zeit ausgeleuchtet oder nicht
  • Leuchtmelder "Laufkette": wenn bereits eine Weichenlaufkette ausgeschaltet ist, leuchtet der Leuchtmelder
  • Leuchtmelder "Weichenstörung": wenn bereits eine Weiche gestört ist, leuchtet der Leuchtmelder rot
  • Leuchtmelder "Weichenlauf": wenn bereits in einen Weichenbereich einen Leuchtmelder blinkt, blinken die Leuchmelter rot oder weiss
  • Leuchtmelder "Kreuzungsweiche": Die Auswahl Kreuzungsweiche ist immer für den ganzen Stellbereich gleich.


Inhalt | Gebrauchsanleitung und Tips Sp Dr S 60 | FAQ | Gebrauchsanleitung Betriebszentrale | Gebrauchsanleitung Streckenverbindung | Sprachkommunikation | Verzeichnis der Änderungen | Developers pages